
Konzert
Freitag, 13.06.25, 19:30 Uhr
Achterbahn
Zum Programm Die Achterbahn: Symbol rasenden Tempos, von Unberechenbarkeit, Übermut und Risiko. Bei Miriam Hyde befinden wir uns auf einem Jahrmarkt im fernen Australien, Achterbahn und Lovestory inklusive. In der Ballettmusik begegnen wir nebst dem Liebespaar dem ganzen farbigen Volksfest-Personal: Wahrsagerin, Fiddler, Jongleure, Tänzerinnen, Blumenmädchen und der Hurdy-Gurdy Man. Rossini liebt die musikalische Achterbahn: Solistische Höhenflüge, Schnelligkeit und das Musizieren an der virtuosen Schallgrenze sind nicht nur in seinem Fagottkonzert Markenzeichen eines konzertanten Stils, der übermütig demonstriert, wie schnell das Publikum schwindlig gespielt werden kann. Bei Dvořák ist die Achterbahn eine emotionale: Die böhmische Heimat ist Ruhepunkt und Inspiration für einen Komponisten, der künstlerisch und geografisch die Welt bereist und trotzdem immer wieder sehnsüchtig das Vertraute sucht: die ewige Achterbahnfahrt zwischen Ferne und Nähe, Neuem und Vertrautem, Aufbruch und Heimkehr.
Weitere Veranstaltungsdaten
Sonntag 22.06.25 17:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
10.05.25, 19:30 Uhr
10.05.25, 19:30 Uhr
Konzert
Konzert Blasorchester Baden Wettingen mit Orch. Suma Covjek
Die beiden Formationen spielen einerseits zusammen und anderseits separat.
Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Konzert
"Das blaue Konzert" der Musik Fislisbach
Weitere Infos sowie unser Vorverkauf sind auf unserer Homepage verfügbar.
www.musik-fislisbach.ch
Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Konzert
#BELCANTO SOUNDSYSTEM
#BELCANTO SOUNDSYSTEM verbindet bildende Kunst, Neue Musik und Pop. Neue Werke von Jannik Giger, SOLAND ANGEL und Hannah Weinberger für das Bläser:innenquintett des ENSEMBLE TZARA und ein Soundsystem.

Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Konzert
Das blaue Konzert
Jahreskonzert der Musikgesellchaft Fislisbach, Pawel Mazurkiewicz (Kl). Jedes Stück im diesjährigen Programm hat einen Bezug zu „Blau“ oder „Blue(s)“. Festwirtschaft ab 18.30 Uhr.
