Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen
Vortrag
Donnerstag, 13.11.25, 18:30 Uhr

Wohlbefinden in der Schule als Schlüssel zum Lernerfolg

Wohlbefinden umfasst das Erleben von Freude, die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen und das Gefühl von Sinnhaftigkeit im eigenen Tun. Doch was bedeutet Wohlbefinden im Schulumfeld? Wie «fühlt» sich Lernen an, wenn Schüler*innen sich wohlfühlen? Und was passiert, wenn dieses Wohlbefinden fehlt? Schulisches Wohlbefinden ist eine entscheidende Grundlage für erfolgreiches Lernen und positive Entwicklung. Verschiedene Faktoren fördern oder hemmen das Wohlbefinden. Daraus ergeben sich Implikationen für den Unterricht. Inputreferat von Prof. Dr. Stefanie Hilda Gysin, Co-Leiterin Professur Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht, Pädagogische Hochschule FHNW Anschliessend Diskussion und Apéro Eintritt frei, Anmeldung erwünscht und verbindlich Teil 4/4 der öffentlichen Veranstaltungsreihe Gesundheit im Bildungs- und Arbeitsumfeld des Bildungsnetzwerks Aargau Ost und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Gesundheit wird heute gesamtheitlich betrachtet. Zur körperlichen und geistigen Unversehrtheit trägt neben dem individuellen Verhalten auch das soziale Umfeld bei. Und weil auch die menschliche Umwelt einen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, wird die Gesundheitsversorgung zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Das deutsche Zukunftsinstitut bezeichnet das «neue holistische Gesundheitsbewusstsein» als Megatrend im 21. Jahrhundert. «Wie wollen wir in Zukunft gesund bleiben?», fragt sich auch die FHNW und hat Future Health zu einem von drei strategischen Zukunftsfeldern bestimmt. Das Bildungsnetzwerk macht die in den verschiedenen Hochschulen vorhandene Expertise dem interessierten Publikum in vier Abendveranstaltungen zugänglich, deren Leitfrage lautet: Wie bleiben wir im Bildungs- und Arbeitsumfeld gesund?

Veranstaltungsort

Campus FHNW Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6, Windisch, Studiensaal A 5.0A52
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch


Mehr Infos